- Wiederkäufer
- Wie|der|käu|fer
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Wiederkäufer — Wie|der|käu|fer, der; s, (Rechtsspr.): jmd., der etw. zurückkauft. * * * Wie|der|käu|fer, der; s, (Rechtsspr.): jmd., der etw. zurückkauft … Universal-Lexikon
Wiederkäuferin — Wie|der|käu|fe|rin, die: w. Form zu ↑ Wiederkäufer. * * * Wie|der|käu|fe|rin, die: w. Form zu ↑Wiederkäufer … Universal-Lexikon
Mennonist, der — Der Mênnoníst, oder Mênnonīt, des en, plur. die en, ein Nahme, welchen die Wiederkäufer oder Taufgesinnten in Holland führen, von dem Mennon, einem ihrer ersten Lehrer … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Wiederkauf — Wie|der|kauf 〈m. 1u〉 = Rückkauf * * * Wie|der|kauf, der; [e]s, …käufe (Rechtsspr.): Kauf einer Sache, die der Käufer dem Verkäufer zu einem früheren Zeitpunkt selbst verkauft hat; Rückkauf. * * * Wiederkauf, Rückkauf einer verkauften Sache. Der … Universal-Lexikon
Ersatzteillogistik — teilweise synonym für Servicelogistik. Teilsystem des logistischen Gesamtsystems einer Unternehmung (⇡ Logistik). Bei der Gestaltung der E. ist zu unterscheiden zwischen der E. beim Hersteller und der E. beim Verwender (Abnehmer). 1. E. beim… … Lexikon der Economics
Markttest — realitätsnahes Verfahren zur Überprüfung der Marktchancen von Produkten. Das Produkt wird probeweise in einem abgegrenzten Markt unter kontrollierten Bedingungen und unter Einsatz ausgewählter oder sämtlicher Marketing Instrumente verkauft, mit… … Lexikon der Economics